Für dieses Thema habe ich jetzt eine Rubrik für alle drei Taufen, natürlich ohne „Motto“, aber dafür mit Einladungen und Kerzen. Das Taufkleid ist auch immer dasselbe, nämlich das, was meine Mutter damals für mich gekauft hat.
Hier habe ich mir eine Vorlage für die Blütenranken im Internet gesucht und ein paar ausgestanzte Schmetterlinge und halbe Perlen nochmal (quasi als 3D Effekt) obendrauf. Den Text klebe ich ja immer mit diesen silber (oder gold)farbenen Stickern. Die Farbe der Karte kommt hier nicht ganz so gut zur Geltung
Hier wieder die Sticker und dazu eine Schleife, die man aufmachen musste, um die Karte zu öffnen.
Dieser Rahmen noch geprägt und eine Schleife noch oben drauf. Unten links ist eine Lavendelblüte, die ich aus einer Serviette ausgeschnitten und mit entsprechendem Kleber aufgeklebt habe.
Eine Alternative zum Muffin: aus dem fertigen Kuchen ausgestochene kleine Fische.
Philadelphiakuchen mit Fondantdeko.
Erdbeertorte für Luisa, die das natürlich noch nicht essen konnte.
Nur ein kleines Frosting mit Puderzucker und Frischkäse, damit die Muffins nicht zu mächtig werden.
Aus dem restichen Kuchen habe ich dann noch eine Taube ausgeschnitten.
Sahnetorte mit Schmetterlingen aus Fondant.
Passend zur Einladung die Menükarte.
Wieder mit Serviettentechnik…
Die Taufkerze, selbstverständlich auch selbstgemacht. Das Foto ist nicht aus Wachs, kann man dann aber auch kurz entfernen, wenn man die Kerze runterbrennt. Wir haben immer zwei Kerzen gemacht, so kann am Geburtstag die Tischkerze angezündet werden, damit die Taufkerze noch etwas hält. Inzwischen ist es ja ein schöner Brauch, dass die Taufkerzen der Gastkinder auch mitgebracht und angezündet werden. So haben wir das bei Luisa auch gemacht. Bei Luisa taucht wieder der Lavendel auf. Ich wollte jede Kerze ganz individuell gestalten
Für die Danksagung habe ich dann gepresste Lavendelblüten genommen.
In diesem Jahr fiel die Dankeskarte etwas unspektakulärer aus.