Das Thema die Schule der magischen Tiere zieht sich im Moment durch bei uns. Nach dem 2. Kinofilm, den wir alle noch schöner als den ersten fanden, war klar, meine Jüngste ist im Adelheid Fieber. Sie singt die Lieder hoch und runter und da wir ja schon einen magischen Tier-Geburtstag hatten, lag nahe, dass wir diesmal komplett in das Theaterstück eintauchen und eine Mittelalterparty feiern. Es ging zuhause eigentlich die ganze Zeit sowieso nur um Adelheid. Thema gebunden.
Für die EInladung haben wir eine Burg (doppelt) aus grauem Papier geplottet und unten noch eine Zugbrücke reingebastelt. Der eigentliche Einladungstext war dann auf einem Blatt Papier, das gerollt und mit Luisas Initialen versiegelt in einem Pappbecher steckte. Unter dem Pappbecher versteckte sich allerdings noch ein Goldstück aus Schokolade, so als kleiner Schatz im Inneren.
Mit der Einladung bekamen die Kinder auch diesen Zettel, womit ich dann für jedes Kind ein Wappen zaubern konnte.
Die Wappen der Kinder als Deko.
Mit den Multimarkern von Bine Brändle auf die Haustür gemalt.
Aus schwarzem Tonkarton, etwas Krepppapier und Minilichterketten gebastelt.
Ein kleines Burgtor fürs Geburtstagskind. Die Seiten habe ich nochmal mit Klebeband abgeklebt, damit die Farbe nicht an die Tapete abfärbt.
Für jedes Kind habe ich das Wappen mit Decoupagekleber auf Kieselsteinne fixiert, die Becher mit Namen und Wappen beklebt.
Und natürlich wieder Steine, dekorativ, Tischbeschwerend, Erinnerungsstück
Meine klassische Fondanttorte, für die Steinoptik hatte ich Prägematten.
Hier mal was neues, allerdings aus gekauften Waffeln, die sind deutlich stabiler. Eigentlich wollte ich nur eine Art „Schüssel“ für die Fruchtgummis, aber die Kinder mochten auch die trockenen Waffeln sehr.
Die Muffins hier mittelalterlich in braunem Backpapier.
Eine weitere Variante mal mit Mannerschnitten und Zuckerdruck.
Noch einmal Schokotorte mit Adelheid.
Unsere Schatzsuche bestand aus verschiedenen Aufgaben: als erstes mussten sich die Kinder 10 verschiedene Dinge merken und am Ende wieder abrufen.
Die beliebten Partyspiele bei 6 jährigen wie Topfschlagen, Eierlaufen, jetzt in der Variante einen Falken auf einem Spielzeugschwert zu balancieren, Pappscheiben in ein abgeklebtes Quadrat zu werfen. durften natürlich auch nicht fehlen Dann haben wir noch Pappscheiben mit Luftschlangen aus Papier aufgehängt, die die Kinder mit einem Spielzeugschwert runtergeholt haben. Am Ende gab es noch Hinweise auf den Schatz, den Wunibald von Winterstein vor den Räubern versteckt hat, sich aber nicht mehr erinnert wo. Beim Topfschlagen gab es dann unter dem Topf kleine Stoffbeutel, die ich nach der Lieblingsfarbe genäht hatte Darin konnten dann die gefundenen Edelsteine aufbewahrt werden.
Die halben Flaschen habe ich schon mit Kleister und Transparentpapier vorbereitet, so dass nur noch die Flammen aufgeklebt werden mussten, ich habe dann mit der Heißklebepistole alles zusammengeklebt.
Ein absolutes Highlight war dann auch die Fackelwanderung mit den gerade gebastelten Fackeln.
Die Beutel habe ich in der gewählten Farbe, passend zum Wappen, genäht
Die Idee mit den Chamäleon Tröten fand ich so witzig. Hab sie aber schon in weiser Voraussicht in die Tüten gepackt, so war die Freude zuhause noch größer-