Dieses Thema ist nach den ganzen Prinzessinnenpartys eine schöne Abwechslung. Zum Glück hatte eine Freundin in der Nähe einen halben Streichelzoo im Garten, so dass wir dann am Ende der Schatzsuche auch noch echte Tiere streicheln und anschauen konnten.
Für die Einladung haben wir leere Eierkartons besorgt und neu befüllt: mit einem kleinen Küken vom Geburtstagskind aus zwei gelben Wollpompons gebastelt, dem Einladungstext, einem Überraschungsei und einer Mini Kressepflanze, die für das dekorative Grün sorgte.
Ein „Pferd“ gab es natürlich auch für das Geburtstagskind aus Holz, einem Rolllattenrost und Sisalschnur. Das ist aber dann doch nicht mein Fachgebiet, das hat ihr Papa gebaut.
Für die Tischdeko haben wir niedliche Bauernhoftiere ausgeschnitten und auf dem Tisch als Streudeko verteilt. Dann durfte natürlich auch die obligatorische Milch nicht fehlen, da haben wir auf kleine Flaschen hübsche Etiketten geklebt und wer wollte konnte die Milch dann ja auch trinken. Für alle anderen gab es dann noch alternative Getränke.
Ein ganz typischer Fondantkuchen, allerdings habe ich mit hier auch Ausstechförmchen für Tiere und Traktor besorgt.
Bei dieser Party haben wir dann eine Schnitzeljagd gemacht, wo richtig Fragen auf dem Weg beantwortet werden mußten, z.B. nach Gertreide, Pflanzen und Bäumen. Das ganze endete dann bei einer ganz lieben Freundin, die ganz viele Tiere zuhause hat, wo die Kinder dann nach herzenslust Kaninchen, Meerschweinchen, Hunde, Katzen und noch viele Tiere mehr anschauen und streicheln durften.
Diese Danksagungskarte kann man wie ein Tor öffnen. Meist habe ich dann für die Einladungen so viele tolle Ideen bekommen, dass ich die ein oder andere dann gerne für eine Danksagungskarte umsetze. So kann man seine Bastelprojekte unter die Leute bringen und erfreut vielleicht noch den ein oder anderen Verwandten damit.