Kindergeburtstag

Motto „Unter Wasser“

2019

Ein Motto für einen zweiten Geburtstag auszuwählen ist zwar relativ einfach, denn mit zwei Jahren ist den Kleinen das Thema noch total egal. Es sollte aber trotzdem zum Kind passen.

Ich habe mich dann für das Unterwasserthema entschieden, da die Kleine Maus immer total begeistert zum „Babyschwimmen“ geht, das inzwischen ja nicht mehr für Babys sondern für Kleinkinder ist.

Die Einladung ist als Pop-up-Karte gemacht, wobei die Karte einfach in Muschelform aus türkisfarbenem Karton ausgeschnitten ist.

Für kleinere Kinder mache ich immer ein Buffett, dann kann sich jedes Kind einfach nehmen, was es mag.

Vor einigen Jahren habe ich mir mal mehrere Plastikbecher- und Tellersets von Ikea gekauft, die sind nicht nur im Alltag super praktisch. Ich finde es ja toll, wenn die Becher und Teller perfekt zum Thema passen, aber es wird ja schon genug Müll produziert und so suche ich mir aus den IKEA-Sets immer die farblich passenden raus. Was sich bei jeder Party bewährt hat, ist auch die Kennzeichnung der Becher mit dem Namen der Kinder.

Mit meiner Stickmaschine haben wir für jedes Kind ein kleines Seepferdchen gemacht. Die sind richtig gut angekommen, die Kinder haben sich auf der Stelle in die kleinen Schmusetierchen verliebt.

Das finden alle Kinder toll, ein „Wasser“vorhang zum Durchflitzen und als Deko.

Dann habe ich noch gleich zur Deko und für Erinnerungsfotos eine Fotowand für die 2-jährigen Gäste gebastelt. Bei mir auf der Arbeit gibt es oft große Pappkartons, die sonst nur entsorgt werden. Für die Luftblasen habe ich Papprollen versciedener Größe in weiße Farbe getaucht und „gestempelt“.

Für die Geburtstagstorte habe ich mir kleine Silikonförmchen bestellt, so konnte ich die Muscheln und den Schwanz der Meerjungfrau ganz einfach herstellen. Zugegeben recht viel Fondant, aber es ist ja nicht jeden Tag Kindergeburtstag. Hier erkennt man auch ganz gut die Tischdeko, unsere Urlaubsmuscheln habe ich mit metallisch glänzenden Farben bemalt, aber immer nur auf einer Seite also entweder außen oder innen, so dass der schöne Kontrast zum Muschelweiß noch zu sehen ist. Immer wieder gerne drucke ich kleine Bildchen auf normales Papier aus und klebe sie dann unter größere Glasnuggets, das gibt noch einen tollen Vergrößerungseffekt. Das Papier kann man dann später mit Wasser einfach ablösen.

Diese kleinen Schatzkästchen sind mein ganz normaler Fantakuchen mit Butterkeks und eingefärbtem Frosting aus Schmand und Puderzucker oben drauf und an den Seiten.

Mein Lieblingskuchen ist immer noch der Philadelphia Kuchen mit einem Boden aus Löffelbisquitbröseln und Zitronen-Götterspeise statt Gelatine. Gelingt immer. Als Deko einfach eine Fondant-Meerjungfrau und farblich passende Zuckerperlen.

Perfekt für jeden Kindergeburtstag: Kekse thematisch passend als Tischdeko, auf Muffins (hier mir weißer Kuvertüre festgeklebt) oder einfach nur so auf einem Teller. Ich rühre den Puderzuckerguß für die Kekse immer mit Zitronensaft an und färbe mit Lebensmittelfarbe bunt ein, ein paar bunte Streussel – fertig. Alle Kinder kennen und lieben Kekse – sie essen eben gerne, was sie kennen.

Hier haben wir das Frosting mal in verschiedenen Blau- und Grüntönen eingefärbt. Dazu nimmt man ein Stück Frischhaltefolie (oder abwaschbares Plastik) und malt mit flüssiger Lebensmittelfarbe parallele Linien in ca. 1cm Abstand auf. Möglichst verschiedene Farbnuancen immer abwechselnd. Dann vorsichtig das Frosting oder wie hier Sahne in wenigen Klecksen auf die mittleren Parallele verteilen und in die Folie von den Seiten einrollen,  so dass eine Art „Wurst“ entsteht. Das ganze dann so in dieser Form in eine vorbereitete Spritztülle geben und gleich auf die Muffins drauf . 

Hier ist die Vorgehensweise nochmal ganz gut erklärt: https://backen.de/rezept/grosse-regenbogen-cupcakes

So einfach wie wirkungsvoll: Weintrauben und eine Karambola Scheibe am Spieß.

Das war jetzt eher was für die älteren Kinder der Verwandschaft: aber es hat schon total viel Spaß gemacht, farblich passende Süßigkeiten auszusuchen.

Diese kleinen Meerjungfrauen hatten wir erst als Wanddeko gebastelt und dann haben wir sie spontan noch zu Danksagungskarten umgewandelt.

Kommentare deaktiviert für Motto „Unter Wasser“