
Motto: „Schule der magischen Tiere“
2021
Meine mittlere (nun schon 7 jährige) Tochter ist total in die Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ verliebt. Sie hat sich alle Bücher zum Geburtstag gewünscht und wir lesen abends fleißig, einen Band nach dem anderen. Da lag das Motto doch ziemlich nahe. Glücklicherweise gibt es vom Carlson Verlag eine tolle Webseite. Die Bücher über die Kinder und ihre magischen Tiere sind wirklich wunderschön. Welches Kind hat nicht auch das eine Kuscheltier, das so sehr geliebt wird und immer alle kleinen und großen Sorgen versteht. Jedes Kind bekommt im Laufe der Buchreihe das eine, perfekte magische Tier, mit dem es sprechen kann und das für alle Außenstehenden nur ein einfaches Kuscheltier zu sein scheint.
Also das perfekte Geburtstagsthema: die meisten Kinder aus ihrer (ersten) Klasse kennen sich auch super gut aus. Sophia liebt die Schildkröte Henrietta (wir haben ja auch eine Schildkröte, eine Wasserschildkröte namens Mr. Stringer) und findet den Eisbären auch ganz toll. Eine totale Herausforderung für mich, aber im Moment haben wir ja ganz viel Zeit für die Planung der Party(s)…
Später gab es dann sogar noch einen (bzw. inzwischen sorgar zwei) Kinofilm(e).


In der Einladung haben wir dann nicht nur das Kind, sondern auch das (vorher erfragte) „magische“ Lieblingskuscheltier eingeladen. Die Kreise habe ich mit einer Stanzschablone von Stamp´up ausgestanzt und die Bilder entsprechend schon passend auf das Papier gedruckt.


Ganz wichtig ist bei uns die Partydeko: hier habe ich mir einfach Bilder aus dem Internet ausgedruckt, auf Pappe geklebt und mit Heißkleber an ein schmales Band. Immer abwechselnd ein Tier und das entsprechende Kind auf der anderen Seite dazu. So ist es gleichzeitig auch ein Ratespiel: wer gehört zu wem.

In Vorbereitung der Feier habe ich mir von allen kleinen Gästen, Cousins und Cousinen Fotos und den Namen und ein Bild ihres Lieblingskuscheltieres geben lassen, um für die Einladung und die Party alles vorzubereiten. Dann habe ich die Kuscheltiere im Stil der magischen Tiere gemalt, sofern es noch keine Bilder der Tiere aus den Büchern gab. Die Tiere der unteren Reihe sind Original aus den Büchern, bei den anderen habe ich mich dann versucht…


Für die Geburtstagstorte habe ich Sophias Lieblingsmagische Tiere aus Fondant geformt (vorher mit Knete geübt) und das obere Bild- sie wollte unbedingt ihren Liebling den Eisbären auf der Torte habe, ist ausgedruckt.
Das geschulte Auge erkennt natürlich sofort, daß ich mir einen – ich sage immer gerne Zuckerdrucker- Lebensmittelfarbendrucker gekauft habe, der mit Lebensmittelfarbe auf Fondant- oder Icingpapier druckt.

Für die Muffindeko habe ich ebenfalls Bilder auf Fondant ausgedruckt und ausgeschnitten.

Besonders toll fanden die Kinder, dass es auch „ihre magischenTiere“ auf den Muffins gab.

Hier nochmal eine Variante der Geburtstagstorte, da habe ich mal auf das Eindecken mit Fondant verzichtet. Es handelt sich hier um einen dunklen Bisquit mit zwei Füllungen: einer Yogurette(ganz klein geschnitten)-Sahne-Füllung und einer aus frischen Erdbeeren und Sahne. Außenrum habe ich mit einer Schoko-Ganache versucht, die Unebenheiten etwas auszugleichen.

Für die Tiere gab es natürlich auch Snacks.


Nach Kakao und Kuchen starteten wir die Party mit einem Puppentheater. Dazu habe ich schon Wochen vorher nach geeigneten Handpuppen gesucht und dann ein lustiges Stück geschrieben. Die Kinder waren ja alle etwa 8 Jahre, aber sie haben alle ganz toll mitgemacht. Das Stück endete dann so, daß die magischen Tiere die Hilfe der Kinder brauchen – und los ging die Schnitzeljagd…

Wir haben versucht, die Charaktere aus den Büchern ein wenig zu übernehmen, so dass die Kinder, die fast alle echte Experten waren, was den Inhalt der Bücher betrifft, die Tiere direkt wiedererkennen konnten. Das kam super an. Auch das Miteinbeziehen der mitgebrachten Lieblingskuscheltiere war eine gute Idee.
So hatten wir jetzt mit dem Puppentheater die anschließende „Schnitzeljagd“, (hier eigentlich eine Buchstabenjagd) schon vorbereitet. Da wir etwa 10 kleine Gäste hatten, haben wir in zwei Gruppen geteilt, damit jedes Kind auch mal dran sein konnte.

Die Spiele waren für beide Gruppen gleich, nur die Reihenfolge eine andere. Nach jeder gelösten „Aufgabe“ gab es einen Buchstaben. Hier hatten wir auf dem Trampolin Fotos mit dem Futter der Tiere aufgehängt. Die Kinder mußten einzeln springen und jeweils einen Zettel abreißen. Das sieht ganz einfach aus, war aber gar nicht so leicht.

Hier mußten Puzzelteile (im Garten) gefunden und zusammengesetzt werden, auf der Rückseite war dann der gesuchte Buchstabe. Dann hatten wir noch eine Aufgabe, wo die KInder die Tiere zuordnen mußten – da wir so begeistert von dieser Buchreihe sind, hatten wir schon im Vorfeld allen Familien, deren Kinder die Bücher noch nicht kannten, die Bücher oder Hörbücher ausgeliehen. In Zeiten von Corona und Quarantäne haben sich wirklich alle total gefreut und die Bücher sind für Mädchen und Jungen ja auch gleichermaßen gut geeignet.




Unsere Partytüten zum Thema.

Die Kinder durften an ihrem Geburtstag in der Schule abgepackte Süßigkeiten verschenken. Sonst habe ich ja immer für die ganze Klasse Muffins gemacht, aber aus bekannten Gründen in diesem Jahr lieber alles abgepackt…
Auf die Butterbrotpapiertüten habe wir magische Tiere mit Aquarellfarben gemalt. Auf Aquarellpapier natürlich deutlich schöner, aber dafür ganz fix gemacht. Vor einiger Zeit hatte ich schon diese Wassertankpinsel besorgt, die ich unbedingt ausprobieren wollte. Das ging dann super schnell.

