Motto „Unser Wald – Schule der magischen Tiere III“
/
2025
Als der dritte Teil dieses Kinderfilms ins Kino kam, ahnte ich irgendwie schon mein Glück… aber ich fand den Film ach wieder toll und eigentlich hatte ich noch viele Ideen, die ich bisher bezüglich der magischen Tiere noch nicht umgesetzt hatte. Inzwischen kennen so ziemlich alle Kinder die „Schule der magischen Tiere“ und das ist dann immer noch schöner für die kleinen Gäste. Jetzt war nur noch die Frage, worum es gehen soll um „Wald“ oder „Fashion“, aber da war die Antwort meiner (fast) achtjährigen klar: Wald natürlich. „Wald ist immer toll – aber im Februar ist da noch nicht ganz so viel grün dabei… Was uns aber nicht aufgehalten hat und eine Waldrally ist auch im Winter toll.
Eine Explosionsbox wollte ich schon immer mal ausprobieren, und ich muss sagen, man hat viele tolle Möglichkeiten noch kleine Überraschungen mit einzubauen. Hier war in der Mitte noch ein kleiner Umschlag mit einer Kinokarte und unten rechts der Text der eigentlichen Einladung zum Ausklappen. Die Vorlage habe ich hier gefunden: https://www.leseliebe.de/artikel/ein-motto-geburtstag-mit-die-schule-der-magischen-tiere Natürlich brauchte die Box auch einen richtigen Inhalt, da haben wir ein kleines Tütchen mit etwas grünem sauren Süßkram gepackt. Unten in der Mitte ist auch kein „Originalkind“ aus dem Buch, sondern ich habe versucht, einen Avatar des Geburtstagskindes im Stil der Bücher zu malen.
Da wir im Februar gefeiert haben, war natürlich der Wald draußen noch nicht so wirklich grün, deshalb musste ein Fotohintergrund für das richtige Waldgefühl herhalten. Wir haben dann alle Kuscheltiere, die magische Tiere hätten sein können, noch dazu gestellt. So konnten die kleinen Gäste auch Fotos mit ihren liebsten Magischen Tieren machen. Die Wimpelkette zum Ausdrucken habe ich auch auf der Leseliebe Seite (s.o.) gefunden
Da habe ich dann doch nochmal die alte „Schule der magischen Tiere“ Girlande rausgeholt.
Die Tischdeko bestand natürlich aus ganz viel echtem Grün und da die Gäste schon alle 8 Jahre waren, konnte ich auch mit Efeu dekorieren. Ich hatte noch etwas Streudeko vom Basteln übrig und ausgedruckte Bilder der magischen Tiere.
Für alle Gäste Avatare zu erstellen war schön eine Idee, die ich zum ersten Kindergeburtstag des Themas „Magische Tiere“ hatte, aber leider dann doch zu wenig Zeit, alles vorzubereiten. Zum Glück hatte ich von allen Kindern irgendwelche Fotos und konnte über die Mütter auch noch recht einfach, das Lieblingstier der Buchreihe herausbekommen. Da ich künstlerisch nicht so begabt bin, habe ich mir die verschiedenen Kinder ausgedruckt (die Vorlagen auf der Webseite des Cornelsen Verlages wurden allerdings vor kurzem gegen neue Zeichnungen ausgetauscht, meine waren dann noch an die ursprünglichen angelehnt) und einfach die Gesichter abgemalt und Haarfarbe und Frisur angepasst.
Ich habe zuerst den Omnibus aus Rührkuchenteig gebacken, d.h. eine Kastenform dann entsprechend zugeschnitten und mit Fondant überzogen. Die Räder sind Lakritzschnecken und die Felgen dann auf Fondantpapier gedruckt. Die Logos und Filmplakate waren ja auch bedrucktes Fondantpapier. Dann war mir das aber doch irgendwie zu wenig, so habe ich doch noch eine Schokotorte darunter gepackt. Da ist aber so ein Kuchenstapelelement für mehrstöckige Torten eingebaut, sonst würde der Omnibus in Sahne und Schokolade versinken, so ein Rührteig ist doch ziemlich schwer im Vergleich zu Bisquit. Ein paar Schleichtiere noch dazu. fertig.
Mit den Ausstechförmchen aus der Weihnachtsbäckerei habe ich Tannen aus einem fertig gebackenen Blech Fantakuchen ausgestochen und mit grüner Zuckerfarbe verziert.
Hier habe ich nochmal die beiden liebsten magischen Tiere meiner Tochter aus Fondant geformt und da es sogar Zuckerstreusel direkt von „der Schule der magischen Tiere“ zu kaufen gab, hab ich die natürlich auch noch besorgt.
Hier habe ich grünen Rührkuchenteig gebacken, dann Bäume ausgestochen und hintereinander in die Kastenform gestellt, dann wird der restliche (mit Kakao dunkel gefärbte) Teig darüber gegeben und alles nochmal gebacken. Für die Bäume oben habe ich dann Bäume aus Salzstangen und grüner Glasur vorbereitet
Die bei den Kindern sehr beliebten Muffins durften natürlich auch nicht fehlen.
Hier habe ich nochmal fix eine Schokotorte gebacken mit Bildern aus bedrucktem Fondant und den passenden Schleichtieren dekoriert.
Die klassische Zitronenrolle ist auch immer sehr beliebt auf Kindergeburtstagen.
Da der dritte Teil der Kinoreihe gerade im Streaming zu bekommen war, konnten wir den Kindergeburtstag mit dem Kinofilm starten. Den Film haben wir dann aber in zwei Teile geteilt und schon um 13.30h gestartet. Das Ende haben wir dann nach dem Abendessen gesehen. Frisches Popkorn sorgte auch gleichzeitig noch für das richtige Kinoflair. Damit es nicht so ein riesiges Durcheinander gab, hat jedes Kind ein eigenes kleines „Tablett“ bekommen, damit der Becher nicht umkippt, hat mein Mann noch spontan Becherhalter mit dem 3D-Drucker gedruckt. Die Becher hatten wir dann vorher auch schon mit den Namen der Kinder „beplottet“.
Das Waldmemory war die erste Aufgabe der Schnitzeljagd. Jedes Kind bekam einen kleinen Zettel, auf dem die Sache stand, die gefunden werden musste. Dabei haben sich die Kinder auch gegenseitig geholfen, die Zettel habe ich ganz unauffällig so an die Kinder verteilt, dass die Kinder, die immer super schnell und vorneweg sind, die schwierigeren Dinge suchen mussten. Das hat gut funktioniert.
Während der Schnitzeljagd habe ich die Kinder nach Walnüssen suchen lassen (jeder sollte mir genau eine Walnuss geben), zuhause habe ich das Säckchen dann getauscht und jedes Kind hat eine vorher von mir präparierte Walnuss mit magischem Inhalt bekommen.
Da ich diese Sperrholzbäume so niedlich fand (die aber so nicht stehen konnten), hat mir mein Mann mit dem 3D-Drucker noch kleine niedliche IKEA-Schubladen gedruckt, so dass wir niedliche Schmuckbäumchen mit Acrylfarbe oder Multimarkern bemalen konnten.
Dann habe ich noch Bilder der magischen Tiere ausgedruckt, die die Kinder verwenden konnten, um Lesezeichen zu basteln. Ich habe immer gerne verschiedene Bastelprojekte vorbereitet, da können die Kinder selbst entscheiden, worauf sie gerade Lust haben.
Die Becher habe ich schon vorher mit den Namen der Kinder beschriftet und sie konnten dann mit Aufklebern und Multimarkern die Becher bemalen und/oder bekleben.
Schrumpffolie wollte ich schon immer mal ausprobieren und so habe ich dann schon mal Schlüsselanhänger vorbereitet. Die Folie konnte dann noch bemalt werden und wurde dann im Backofen geschrumpft, das Schrumpfen alleine fanden die Kinder schon großartig.
Für die Kinder in der Klasse packe ich immer gerne ein paar Süßigkeiten in diese kleinen Papierbeutel.
Die Partybags habe ich dann wieder mit den Avatarender Kinder und einer vorlage aus des Internetseite https://www.leseliebe.de/artikel/ein-motto-geburtstag-mit-die-schule-der-magischen-tiere übernommen.
Hier habe ich einfach mal wieder neue Banderolen für Schokoladenriegel mit Schoko und Keks gedruckt und überklebt.