
Motto „Rapunzel-neu verfönt“
2022
Wenn man jeden Abend immer aus dem gleichen Buch vorlesen muss, ist das nächste Geburtstagsthema schnell gefunden. Der Disneyfilm „Rapunzel – neu verfönt“ kam auch bei der ganzen Familie sehr gut an und so waren wir schnell im Rapunzelfieber…



Für die Einladung haben wir einen Turm ausgeschnitten, eine Girlande mit der Cuttlebug gestanzt und mit Wolle einen Zopf geflochten. Das Foto habe ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm namens „Toon me“ auf dem Handy bearbeitet, normalerweise kaufe ich keine kostenpflichtigen Apps/Abos, aber diese Anwendung ist zu niedlich. Auf der Party wollten dann alle Kinder auch ein so bearbeitetes Bild von ihrem Foto, was wir dann auch schnell ausgedruckt haben.


Bei diesem Thema ist ein „echter“ Rapunzelturm absolut unumgänglich. Wir haben aus Pappe ausgeschnitten, bemalt und mit Holzleisten auf der Rückseite verstärkt. Ein paar künstliche Blumen hatten wir auch noch im Keller. Das Fenster ist genau so berechnet, dass es genau über dem Geländer beginnt.

Ich hatte noch eine riesige Leinwand, die ich mal für etwas anderes gekauft und nicht gebraucht hatte, da haben wir kurzerhand ein Bild nachgemalt, das ich im Internet bei meiner Recherche im Internet zum Thema gefunden habe. Ich wollte immer schon mal ein großes Gemälde erschaffen.

Für die Deko haben wir die Lichterketten unseres Weihnachtsbaumes quer durchs Wohnzimmer gehängt und Papiertüten mit gelben Sonnen und Krönchen bemalt. Das sah abends wirklich sehr romantisch aus.

Unser Kaufmannsladen wurde kurzerhand zur Snuggly Duckling umfunktioniert. Eine Art Candybar mit Chips, Salzbrezeln und Co.

Dieses Schild wurde auch aus Pappe ausgeschnitten. Wer den Film gesehen hat, wird es auf jeden Fall wiedererkennen.

Wie es sich für ein richtiges Königreich gehört, wird auch mit Wimpelketten dekoriert. Hier war es sehr lustig die Eltern der kleinen Gäste zu fragen, wie denn der Name des Königreichs in Disneys Rapunzel lautet. Die Antwort ist hier tatsächlich: Corona. Das lassen wir mal so stehen.

Was ich auch total mag ist, schon an der Haustür auf das jeweilige Thema einzustimmen. Eine Nachbarin sagte mir neulich, sie brauche gar nicht nach dem Geburtstagsthema zu fragen, sie sieht es direkt an meiner Haustür… Aber so habe ich auch mal was anderes als Frühling, Herbst und Weihnachten. Hier habe ich aus lila Papier noch Silhouetten zum Thema ausgeschnitten.

Dieses Glas habe ich zufällig für ein paar Euro in einem Bastelladen entdeckt und es ist sehr vielseitig einsetzbar. Wir haben dann noch eine Stofflilie mit gelber Farbe und Glitzer zu einer „Rapunzel“ umgewandelt.

Die Namensschiffchen waren so konzipiert, daß die Kinder mit den Fiuren auch spielen konnten, also nicht festgeklebt und die Schiffchen habe ich mit etwas Knetmasse stabilisiert.

Für die Mädchen gab es gleich zu Beginn, quasi als Tischdeko, ein
Krönchen und für die Jungs eine lilafarbene Fliege, welche die
5-jährigen Gäste auch wirklich sofort getragen haben. Was auch super
angekommen ist, sind die Farbpaletten, die wir mit farbigen M&Ms
(farblich sortiert) bestückt haben.


Die Geburtstagstorte: der Turm ist aus Waffeln mit Fondant verkleidet, das Foto auf Fondant gedruckt und der Zopf aus gelben Schnüren. Die andersfarbigen Schnüre waren dann bei der Herstellung auch ganz schnell weggenascht, ich habe immer ganz viele fleißige Helferinnen. Die Bullyfiguren geben dem ganzen noch den letzten Schliff und mogeln die Dellen im Fondant etwas weg, ich habe hier den Bisquit auch auf ausdrücklichen Wunsch mit Erdbeeren, Yogurette und Sahne gefüllt, das war natürlich nicht ganz so stabil, aber dafür lecker.

Manchmal sind die schönsten Details total einfach, die Sonnen haben wir hier mit dem Plotter geschnitten, man kann sie aber auch mit Schablone und gelbem Acrylstift aufmalen.

Auch an das Pferd „Maximus“ haben wir gedacht…


Da das mit dem Turm aus Waffeln gut geklappt hat, habe ich dann ein ganzes Schloss versucht, den Fondant musste ich dann aber mit Zuckerkleber aus Puderzucker und Zitronensaft ankleben.

Muffins dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Schoko&Keks geht immer, hier haben wir nochmal bunte Bilder zum Thema daraufgeklebt.


Der Höhepunkt einer jeden Kindergeburtstagsfeier ist immer die Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Hierbei ist das Alter des Geburtstagskindes sehr entscheidend: mit 5 Jahren ist man schon relativ selbstständig, kann aber noch nicht lesen. Wir haben die Gäste wieder in zwei Gruppen geteilt, damit jedes Kind auch mal „drankommt“. Dann gab es für jede Gruppe ( a 5 Kinder) 5 Aufgaben zu lösen. Das ganze natürlich dann in eine passende Geschichte eingebaut:
Mutter Gothel hat Rapunzel und Flynn Ryder eine Tasche mit Goldstücken geklaut. Das war die Belohnung für Rapunzels Befreiung. Sie hat die Tasche gut versteckt und Hinweise verteilt, die zum Versteck führen. Ihr Kinder müsst Rapunzel und Flynn Ryder helfen, die 10 Steine zu finden, die in der Taverne“ Zum Quietscheentchen“ (Snuggly Duckling) gegen 10 Puzzelteile getauscht werden können. Das fertige Puzzle ergibt dann eine Karte, wo das Versteck der Tasche eingezeichnet ist
Aufgabe 1 sind zwei Rätsel A) Im Frühling erfreue ich dich, im Sommer spende ich dir Schatten, im Herbst ernähre ich dich und im WInter wärme ich dich (Lösung ist der Baum) B) Aus fernen Ländern komm ich her, bin braun gebrannt, Kinder dürfen mich nicht trinken, Erwachsene trinken mich gerne morgens, manchmal mit Milch und Zucker. Fast jeder hat heute eine Maschine zuhause (Lösung ist der Kaffee)
Aufgabe 2 für beide Gruppen gleich: Dosen werfen (bis alle Dosen umgefallen sind)
Aufgabe 3 für beide Gruppen: Sucht 5 verschiedenfarbige Blätter oder Blüten von Bäumen oder Sträuchern hier im Garten
Aufgabe 4 eine Gruppe verfolgt weiße Pfeile und die andere lila Pfeile – am Ende ist jeweils ein Stein versteckt
Aufgabe 5 für beide Gruppen gleich: mit Bällen von einer Linie in einen Eimer werfen (bis alle drin sind)
Danach gab es dann die Puzzleteile zu einem Rapunzelbild, das ich einfach ausgedruckt und zerschnitten hatte, wo auf der Rückseite die Schatzkarte aufgemalt war, man kann hier auch einfach in Google Maps zoomen, dann ausdrucken und den Weg einzeichnen.

Ein paar Spiele haben wir auch noch gemacht: Ich hatte Bilder von Flynn Ryder ohne Nase ausgedruckt, da durfte dann jedes Kind eine neue Nase malen (mit oder ohne verbundene Augen) und dann haben wir noch Topfschlagen gespielt – selbstverständlich mit einer Pfanne, es ist ja immernoch eine Rapunzelparty.



Beleuchtet haben wir dann mit kleinen Lichterketten (für 5jährige Kinder, die beste Alternative) und sie sind wirklich alle super schön geworden. Die Kinder haben sie ganz stolz mit nach Hause genommen.



Die Partytüten haben wir dann für die Mädchen und Jungen entsprechend mit Rapunzel und Flynn Ryder beklebt. Ich hatte für die Mädels noch Haarspangen (an einem geflochtenen Wollzopf dekoriert) und die Jungs kleine (lila) Autos neben den obligatorischen Süßigkeiten (beklebte Schokotäfelchen)


Am Ende haben wir noch den Weg zurück nach Hause hübsch beleuchtet, die kleinen Gäste brauchten ja kein Licht, sie hatten ihre Laternen…

