
Motto „Descendents“
2022
Da hatten wir doch während des Lockdowns aus purer Verzweifling heraus Disney Plus abboniert, ich mußte mehr arbeiten als jemals zuvor und mein Mann musste versuchen, irgendwie das Homeschooling der Kinder mit seinem Homeoffice zu vereinbaren und nebenbei noch die Kleinste bei Laune zu halten.
Auf jeden Fall haben die Kinder die Disney Descendents Filme entdeckt und irgendwann fanden wir alle diese sehr amerikanischen Filme mit den eingängigen Songs und Tanzchoreographien irgendwie schön.
Am liebsten mochte Sophia den Charakter der Evie, im Film die liebenswerte Tochter der bösen Stiefmutter von Schneewittchen, die sich entscheidet „gut“ zu sein.
In Deutschland sind diese Filme ziemlich unbekannt, in den USA gibt es sogar Barbiepuppen mit den Charakteren der FIlme. Die waren auch ein ganz sehnlicher Wunsch zu Weihnachten und zum Geburtstag und wurden dann auch mit wahnsinnigen Lieferzeiten von uns in Übersee bestellt, aber wir hatten ja Zeit.
Dieses Motto war echt toll umzusetzen, in Amerika ist dieses Partymotto sehr beliebt und ich fand sehr viel Inspiration im Internet.


WIr standen vor folgendem Problem: niemand kannte die Filme und insofern ist eine „Descendents“ -Party für die Gäste eher wenig spannend. Also haben wir uns kurzentschlossen dazu entschieden, den Kindern zu Beginn der Party den ersten Kinofilm der Reihe zu zeigen. Damit wir keine Zeit verlieren, haben wir zu 13.30 Uhr eingeladen und in der Einladung schon eine Kinokarte versteckt.
Der Spiegel ist mit meiner Stanzmaschine aus Goldpapier ausgeplottet und in de Mitte ist Alufolie.
Spiegel und roter Apfel sind die Symbole von Evie, der Lieblingsfigur meiner Tochter, gold, blau und rot ihre Farben.


Als Deko den Descendents-Apfel und die Steckbriefe der Hauptcharaktere.

Die inzwischen schon obligatorische Wimpelkette durchs Wohnzimmer.

Den Rahmen habe ich auf einem Garagenflohmarkt gefunden und goldfarben angesprüht, so schnell konnte ich keinen passenden Spiegel auftreiben, aber so ist es auch irgendwie dekorativ.

Evie entdeckt irgendwann ihr Talent für Mode…

Schneewittchen ist ja Evies Stiefschwester und da ist der Apfel quasi das Familiensymbol.

Diese Glasnuggets verwende ich ganz oft, je nach Thema natürlich mit anderen Bildern darunter. Ab und zu werden auch einige von den Gästen mitgenommen, aber das ist völlig ok.


Für unsere „Kino“Vorführung haben wir ausreichend Snacks vorbereitet, was wirklich richtig gut angekommen ist. Eis gab es dann natürlich auch noch. Wenn Kino, dann auch richtig.

Bei den Süßigkeiten haben wir entsprechend der Charaktere Fruchtgummisorten ausgesucht, das alleine war schon total witzig. Es gibt wirklich eine wahnsinnige Auswahl in den größeren Supermärkten.

Für die Torte habe ich dann das „D“ in ein „S“ für Sophia getauscht und ausreichend goldfarbenes Lebensmittel-Spray verwendet, das Foto ist wieder auf Fondant ausgedruckt, genau wie einige Details. Diese Torte war mit Sahne, frischen Erdbeeren und Yogurette gefüllt.

Marzipanherzen haben wirklich perfekt zum Thema gepaßt und sind als Tischdeko gut geeignet.

Da wir für die Torte einen kandierten Apfel brauchten, haben wir gleich mehr gemacht, man kann auch schlecht nur einen Apfel herstellen, das wäre um die Zuckermasse zu schade. Jetzt weiß ich allerdings auch, warum sowas eher auf Weihnachtsmärkten verkauft wird.

Muffins für die Kinder, die nicht so gerne Schokotorte mögen.

Evie im Film liebt Erdbeeren, unsere Geburtstagsgäste aber auch.

Goldene Nougattaler neu beklebt als Tischdeko.

Noch eine Variation der Geburtstagstorte, die Farben von Evie sind_ rot, blau und gold, die Descendentsfarben ansich auch lila und schwarz.

Upcycling a la Descendents: aus einem alten Bonbonspender wir das Highlight der Candybar.

Dann geht es auch schon los mit der Schnitzeljagd: am besten erstmal quer durch dem Garten toben…
Mal, Evies Freundin (in diesem Fall die entsprechend kostümierte große Schwester) braucht eure Hilfe, sie hat durch einen bösen Zauber ihr Gedächtnis verloren und sie bekommt es nur zurück, wenn sie den magischen Stein findet, den sie vorher selber versteckt hat. Da sie schlau ist, hat sie für den Notfall einige Hinweise und Rätsel versteckt:

Für die erste Aufgabe habe ich verschiedene Arten von Äpfeln im Garten verteilt (genausoviele wie Gäste), auf einer Zeitung, einem Kalender, einem zerknüllten Supermarktprospekt und noch einige künstliche Exemplare (auch aus der Weihnachtsdekokiste). Jedes Kind musste ein Exemplar finden und die Aufgabe ist erst gelöst, wenn jeder einen hat – also haben alle zusammen gesucht. Echte Äpfel hatte unser Baum im April noch nicht, sonst wären die Kinder schnell fertig geworden.

Die Pfeile führen zu bemalten Steinen, die den Charakteren des Films zugeordnet werden müssen, für jede richtige Zuordnung gab es zuhause dann ein Puzzelteil. Die Steine waren ganz gut versteckt, wurden aber mit ein wenig Hilfe doch alle gefunden.
Alle Puzzleteile zusammengesetzt ergeben ein Foto von dem Ort, wo Mel ihren magischen Stein versteckt hat. Dieser wurde dann auch der rechtmäßigen Besitzerin wieder zurückgegeben.


Da Evie ja eine Vorliebe für das Erstellen von Modedesigns hat, habe ich gedacht, wir gestalten T-Shirts. Wir haben verschiedene Schablonen (auf Klebefolie) ausgeplottet: Evies Herz&Krone, Flugdrachen und Sterne… Die Stoffmalfarbe haben wir mit Wattestäbchen aufgetupft oder aufgemalt.Wichtig ist ein Stück Pappe in des Shirt zu schieben, damit die Farbe nicht durchdruckt.
Es ist immer von Vorteil, wenn man den Kindern nicht ein T-Shirt und Farbe vorsetzt und sagt, mal mal was. Nur die wenigsten Kinder haben gleich auf Anhieb tolle Ideen, deshalb haben wir verschiedene Optionen vorbereitet. Die Kinder hätten aber auch die T-Shirts ohne Vorlagen bemalen können.


Für die Kinder aus Sophias Klasse haben wir Papiertüten mit den Symbolen von Evie: dem Herz und der Krone.

Die Partytüten waren hier mal ganz fix gemacht: bemalt und beklebt.


